14441
14442
14443
14444
14445
1661
1662
1667
1668
1669
weinrot
weinrot
weinrot, Warnanstrich
weinrot, Warnanstrich
grün
A
A
A
A
IIl
IIl
IIl
IIl
Für die in den 1920er Jahren neu elektrifizierten Regionalstrecken wurden zwischen 1927 und 1930 insgesamt 25 Triebwagen des Typ Fe 4/4 ausgeliefert.
Die Umbezeichnung in De 4/4 erfolgte 1963. Bis dahin galt bei den SBB das Gattungszeichen F für Gepäckwagen oder Gepäckabteile
Die Triebwagen 18501 bis 18508 (Seetal) erhielten 1930-32 neue Getriebe mit einer Höchstgeschwindigkeit von 75km/h. Ab 1939 folgten die Nummern 18509 bis 18511 (Vallée de Joux und Puidoux-Chexbres–Vevey).
Die Triebwagen waren bereits bei Ablieferung mit einer Vielfachsteuerung ausgestattet.
Von 1948 bis 1960 wurden bei allen Fahrzeugen die Fahrmotoren sowie die Lamellenantriebe ersetzt.
Die 11 Fahrzeuge für Steilstrecken wurden zwischen 1966 und 1971 komplett umgebaut. Sie erhielten einen neuen Stahlkasten, wodurch das Gewicht um rund 5 Tonnen gesenkt werden konnte, sowie Führerstände für sitzende Bedienung.
Zwei Triebwagen waren in blau-weisser Farbgebung vor den "Arbeiter-Pullman"-Zügen im Einsatz, darunter der noch erhaltene 1678.
Die Triebwagen 1661 bis 1668, die von 1930 bis 1987 auf der Seetalbahn im Einsatz standen, erhielten Mitte der fünfziger Jahre einen rotbraunen Anstrich, um die Erkennbarkeit an den zahlreichen Niveauübergängen zu verbessern. Zu Beginn der achtziger Jahre wurden die Stirnfronten zusätzlich mit gelb-orangen Warnfolien beklebt, um auf der gefährlichen Strecke gut erkannt zu werden.
Die Triebwagen 1678 als blau-weisser 18518 im Verkehrshaus Luzern und 1679 als bertriebsfähiges Fahrzeug der SBB Historic blieben erhalten.
Technische Daten
Achsfolge: Bo'Bo'
Leistung: 806kW
Höchstgeschwindigkeit: 85 / 75km/h (18501 - 18511)
Länge über Puffer: 15 200
/ 15 180mm (Stahlkasten)
Betriebsnummer: Fe 4/4 18501-18524,18561
Fe 4/4 801-824, 831
De 4/4 1661-1685
Hersteller: SWS, SIG, SAAS (18501 - 18524) / MFO (18561)
Tfz-Nr.
Ausführung
Elektrik
A=Analog
D=Digital
Epoche
1679
1678
1668
grün, historisches Fahrzeug
blau-weiss, "Arbeiter-Pullmann"
braun
A
A
A
lll
ll
ll
Fulgurex
De 4/4 1679
Foto: Voielibre
Kato/Hobbytrain
Die Triebfahrzeuge der Schweizer Eisenbahnen
Triebwagen