Technische Daten
Achsfolge: 2'Do1'
Leistung: 2300kW (3120PS)
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Länge über Puffer: 16 760mm
Hersteller:
SLM, BBC, MFO, SAAS
Tfz-Nr.
Farbe
Elektrik
A=Analog
D=Digital
Besonderheit
Epoche
10958
10957
grün
grün
A
A
III
III
Sécheron 5 Lüftungsgitter
Ursprungsausführung
10956
10912
10951
10945
11010
grün
grün
grün
grün
grün
A
A
A
A
A
III
III
III
III
III
Produktion 1996
Produktion 2005
Sécheron 5 Gitter, 2 Pantos
Sécheron 5 Gitter, 1 Panto
Sécheron 7 Gitter, 1 Panto
Fulgurex
HAG
Als Nachfolger der bis anhin vorhandenen Loks mit drei Treibachsen erforderte der Verkehr im Flachland in den 1920er Jahren einen
stärkeren Loktyp.
Die Universal-Lokomotive vom Typ Ae 4/7 war
mit dem von der Ae 3/6 bereits bekannten Buchli-Antrieb ausgestattet.
Nach den 1925 bestellten beiden Prototypen wurden zwischen 1927 und 1934 insgesamt 127 Lokomotiven ausgeliefert.
Sie erhielten die
Nummern 10901 - 11027.
In den 30 Jahren übernahmen die Ae 4/7 auch den Schnellzugverkehr am Gotthard. Mit Einbau der Vielfachsteuerung
wurden sie in den 60 Jahren schliesslich auch im schweren Güterzugverkehr eingesetzt.
Die erste Ae 4/7 wurde 1983 wegen schlechten
Zustandes ausrangiert. 1996 erfolgte der letzte fahrplanmässige Einsatz einer Ae 4/7.
Die Triebfahrzeuge der Schweizer Eisenbahnen
Elektrolok
Ae 4/7 10943 am 12.05.2013 im Depot Sissach
Foto: mf