Die leichte Personen- und Schnellzuglok Ae 3/6 I ist eine der ersten in grösserer Serie gebauten Elektroloks der SBB. Zwischen 1920 und 1929 wurden insgesamt 114 Loks abgeliefert.
Das Pflichtenheft sah vor, einen 720 Tonnen schweren Zug mit 65km/h über eine Steigung von 10‰ zu befördern.
Der Antrieb erfolgte mit Buchli-Motoren, die auf einer Seite der Lok an den Treibrädern angebracht sind.
Die ersten Maschinen wurden ab 1970 ausrangiert. Die letzten Ae 3/6 I waren bis 1994 im Einsatz.
Technische Daten
Achsfolge: 2'Co1'
Leistung: 1600kW (2120 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 90 - 110km/h
Länge über Puffer: 14 760mm
Betriebsnummer:
10601 - 10714
Hersteller: SLM, BBC, MFO, SAAS