B 3/4 1367 der SBB Historic
Lokomotiven des Typs B 3/4 waren bei den grösseren Privatbahnen schon seit den 1880er Jahren im Einsatz.
Die von den SBB beschafften B 3/4 waren somit eine vereinfachte Weiterentwicklung der bis 1905 an die Jura-Simplon-Bahn gelieferten Loks.
Die B 3/4 waren die ersten als Heissdampflok konstruierten Maschinen der SBB. Die zweizylindrige Schlepptender-Dampflok besass einen noch niedrigen Dampfdruck von 12 bar. Bedingt durch die hohe Dampftemperatur von bis zu 350°C wurden statt den bislang üblichen Flachschiebern nun Kolbenschieber verwendet.
Zur Verbesserung des Kurvenlaufs sind die vorlaufende Laufachse und die erste Triebachse mit einem kombinierten Drehgestell des Typs Helmholtz-Winterthur verbunden.
Zwischen 1905 bis 1916 wurden 69 Lokomotiven des Typs b 3/4 an die SBB abgeliefert.
Die 1367 ist als betriebsfähige Lok der SBB Historic erhalten.
Technische Daten
Achsfolge: 1'C
Leistung: 730kW
Höchstgeschwindigkeit: 75km/h
Länge über Puffer: 16 275mm
Betriebsnummer: 1301
- 1369
Hersteller: SLM Winterthur
Tfz-Nr.
Ausführung
Elektrik
A=Analog
D=Digital
Epoche
1367
1369
schwarz-grau, historische Lok
schwarz
A
A
II
II
Lemaco/Lematec
Foto: SBB Historic
Die Triebfahrzeuge der Schweizer Eisenbahnen
Dampflok