Vorbild
Am 843 der SBB
Technische Daten
 
Achsfolge: B'B'
Leistung: 1'500kW
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Dienstmasse: 80t
Länge über Puffer: 15 200mm
Betriebsnummer: 843 001 - 028 (Infrastruktur), 041 - 043 (Personenverkehr), 050, 052 - 095 (SBB Cargo)
 
Hersteller: Vossloh
tfz_9mm_dampf_diesel021006.gif
Die Am 843 082-9 am 06.07.2010 in Solothurn.
Fotos (2): R. Berger
tfz_9mm_dampf_diesel001010.jpg
Nach oben
Am 842
Zur Übersicht
tfz_9mm_dampf_diesel021005.gif
Bm 4/4
Um die älteren Maschinen wie die Bm 4/4 oder Bm 6/6 zu ersetzen, wurden von den SBB 76 Maschinen vom Typ Am 843, einer modernen dieselhydraulischen Rangier- und Güterzuglok beschafft. Sie basiert auf der G 1700-2 BB von Vossloh, ist aber für den schweizerischen Linksverkehr ausgelegt.
 
Die Am 843 weden von den Divisionen Infrastruktur (in grossen Rangierbahnhöfen), Personenverkehr (Rangierdienst in Basel und Chiasso) und SBB Cargo (für Zustellfahrten im Nahgüterverkehr) eingesetzt.
 
Für die verschiedenen Einsatzbereiche sind die Am 843 jeweils mit entsprechenden Zugsicherungssystemen ausgestattet. So können beispielsweise alle Loks der SBB Cargo und Personenverkehr im Streckendienst eingesetzt werden, da sie mit Signum und ZUB 262ct ausgerüstet sind, die Loks im Personenverkehr zusätzlich mit ETM-S.
Drei Loks (843 026 - 028) sind zum führen von Bauzügen auf Schellfahrstrecken mit ETCS ausgerüstet.
Fünf Maschinen sind für den Dienst in Deutschland mit Indusi und einem zweiten, rechts angeordneten Führerstand ausgestattet.
sbb_843.jpg
tfz_9mm_dampf_diesel021004.gif
tfz_9mm_dampf_diesel021003.gif
swisslok_header36.jpg
9mm_icon_145.jpg
Die Triebfahrzeuge der Schweizer Eisenbahnen
tfz_9mm_dampf_diesel021002.gif
tfz_9mm_dampf_diesel021001.gif
Übersicht
Diesellok
r-6179.jpg