Vorbild
Am 842 der SBB
tfz_9mm_dampf_diesel020008.gif
tfz_9mm_dampf_diesel020007.gif
tfz_9mm_dampf_diesel001010.jpg
Nach oben
Am 841
Zur Übersicht
tfz_9mm_dampf_diesel020006.gif
Am 843
MaK G 1204 BB
 
Von der dieselhydrauisch angetriebenen MaK G 1204 BB wurden von 1981 bis 1991 insgesamt 18 Maschinen für verschiedene europäische Bahngesellschaften gebaut.
 
Zwei der Lokomotiven stehen bei den SBB als Am 842 000 und 842 001 im Dienst, die diese 1993 von der Sersa AG übernommen haben.
 
 
Technische Daten
 
Achsfolge: B’B’
Leistung: 1'120kW
Höchstgeschwindigkeit: 80km/h
Dienstmasse: 72 - 80t
Länge über Puffer: 12 500mm
Betriebsnummer: 842 000 - 842 001
 
Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK)
Vossloh G 1000 BB
 
Von der G 1000 BB, einer dieselhydrauischen Lok für schweren Rangier- und leichten Streckendienst, die von Vossloh seit 2002 gebaut wird, wurden drei Maschinen von der SBB Cargo beschafft und als Am 842 011 - 013 eingereiht.
Zwei weitere Loks, die 842 101 - 102 wurden 2006 von der Angel Trains Cargo (ATC, heute Alpha Trains) angemietet.
 
 
Technische Daten
 
Achsfolge: B’B’
Leistung: 1'100kW
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Dienstmasse: 72 - 80t
Länge über Puffer: 14 130mm
Betriebsnummer: 842 011 - 842 013
 
Hersteller: Vossloh
tfz_9mm_dampf_diesel020005.gif
Am 842 011 (Vossloh G 1000 BB) der SBB.
sbb_842.jpg
sbb_842mak.jpg
Am 842 001 (MaK G 1204 BB) 2004 in Zürich.
Foto: Hans Peter Lepper
842_techdat.jpg
tfz_9mm_dampf_diesel020004.gif
tfz_9mm_dampf_diesel020003.gif
swisslok_header36.jpg
9mm_icon_145.jpg
Die Triebfahrzeuge der Schweizer Eisenbahnen
tfz_9mm_dampf_diesel020002.gif
tfz_9mm_dampf_diesel020001.gif
Übersicht
Diesellok