Re 6/6 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Re 6/6 (Re 620) der SBB ______________________________________________



Re 620 031am 20.02.2020 in Liestal                                                                                                                             Fotos: mf (2)


Die sechsachsigen Re 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Re 620, wurden von den SBB als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft.

Aus den Anforderungen des Pflichtenhefts ergab sich für die Traktion die Notwendigkeit von sechs Triebachsen. Um dennoch gute Kurvenlaufeigenschaften zu erreichen, wurden im Gegensatz zur Ae 6/6 drei zweiachsige Drehgestelle eingebaut, wobei sich das mittlere stark seitlich bewegen kann.

Von den vier gebauten Prototypen erhielten zwei einen geteilten Lokkasten. Das Gelenk kann sich dabei nur vertikal bewegen, um sich Gefälleänderungen anzupassen.
Die bei den anderen zwei Prototypen verwendete weichere Federung des mittleren Drehgestells bewährte sich jedoch im Versuchsbetrieb, so dass die Serie mit einteiligem Kasten gebaut wurde.

Im Personenverkehr ziehen die Re 6/6 schwere Reisezüge über den Gotthard. Im Güterverkehr werden sie landesweit für schwere Güterzüge eingesetzt, auf der Gotthardstrecke oft in Vielfachsteuerung mit einer Re 4/4 II oder Re 4/4 III.

Unfallbedingt wurde 1990 die Re 6/6 11638 ausrangiert und abgebrochen. Mit der Divisionierung der SBB wurden sämtliche verbliebenen 88 Maschinen der Division Güterverkehr (SBB Cargo) zugeteilt. Aufgrund der Zuteilung der Re 460 in die Division Personenverkehr dominieren heute, neben den neuen Re 482, wieder die Re 6/6 im Güterverkehr auf der Gotthardstrecke.



Technische Daten

Achsfolge: Bo'Bo'Bo'
Leistung: 7 800 kW
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Länge über Puffer: 19 310 mm
Betriebsnummer: 11601 - 11689
UIC-Betriebsnummer:
Re 620 001 - Re 620 088

Hersteller: SLM / BBC / SAAS









Re 6/6 Prototyp 11602 mit geteiltem Lokkasten      Foto: SBB



Re 620 035 "Muttenz" am 08.04.2020 bei Liestal


Die Taufnamen der Re 6/6 _____________________________________________________
11601 Wolhusen
11602 Morges
11603 Wädenswil
11604 Faido
11605 Uster
11606 Turgi
11607 Wattwil
11608 Wetzikon
11609 Uzwil
11610 Spreitenbach
11611 Rüti ZH
11612 Regensdorf
11613 Rapperswil
11614 Meilen
11615 Kloten
11616 Illnau-Effretikon
11617 Heerbrugg
11618 Dübendorf
11619 Arbon
11620 Wangen bei Olten
11621 Taverne-Torricella
11622 Suhr
11623 Rupperswil
11624 Rothrist
11625 Oensingen  
11626 Zollikofen
11627 Luterbach-Attisholz
11628 Konolfingen
11629 Interlaken
11630 Herzogenbuchsee

11631 Dulliken
11632 Däniken
11633 Muri AG
11634 Aarburg-Oftringen
11635 Muttenz
11636 Vernier-Meyrin
11637 Sonceboz-Sombeval
11638 St-Triphon
11639 Murten
11640 Münchenstein
11641 Moutier
11642 Monthey
11643 Laufen
11644 Cornaux
11645 Colombier
11646 Bussigny
11647 Bex
11648 Aigle
11649 Aarberg
11650 Schönenwerd
11651 Dornach-Arlesheim
11652 Kerzers
11653 Gümligen
11654 Villeneuve
11655 Cossonay
11656 Travers
11657 Estavayer-le-Lac
11658 Auvernier
11659 Chavornay
11660 Tavannes
11661 Gampel-Steg
11662 Reuchenette-Péry
11663 Eglisau
11664 Köniz
11665 Ziegelbrücke
11666 Stein am Rhein
11667 Bodio
11668 Stein-Säckingen
11669 Hägendorf
11670 Affoltern am Albis
11671 Othmarsingen
11672 Balerna
11673 Cham
11674 Murgenthal
11675 Gelterkinden
11676 Zurzach
11677 Neuhausen am Rheinfall
11678 Bassersdorf
11679 Cadenazzo
11680 Möhlin
11681 Immensee
11682 Pfäffikon SZ
11683 Amsteg-Silenen
11684 Uznach
11685 Sulgen
11686 Hochdorf
11687 Bischofszell
11688 Linthal
11689 Gerra-Gambarogno
Zurück zum Seiteninhalt