Re 450 der SBB _____________________________________________________ Re 450 100-3 zwischen Winterthur und Zürich Foto: David Gubler (www.bahnbilder.ch) Die Re 450, eine vierachsige Umrichterlokomotive, ist für die erste Generation von Doppelstock-Pendelzügen der Zürcher S-Bahn entwickelt worden. Zwischen 1989 und 1997 wurden insgesamt 115 Maschinen des Typs Re 450 von SLM/ABB gebaut. Die erste Serie von 24 Lokomotiven wurde noch als Re 4/4 V (10500 – 10523) bestellt. Die Lokomotiven der ersten zwei Serien trugen bei der Auslieferung hingegen bereits die neue Bezeichnung Re 4/4 450 (450 000 – 450 023 und 450 024 – 450 049). Zwischenzeitlich änderten die SBB die Baureihen- und Betriebsnummern erneut, und die Lokomotiven erhielten ihre endgültige Baureihenbezeichnung Re 450 und UIC-Betriebsnummern. Aufgrund des Einsatzes im Pendelzugbetrieb wurde bei den Re 450 an Stelle eines zweiten Führerstands ein Gepäckabteil eingerichtet. Äusserlich sind die Loks an das Design des Doppelstock-Pendelzugs (DPZ) angeglichen. Das Fahrwerk ist eine Neuentwicklung von SIG. Die Re 450 ist damit die erste grosse Serie von Umrichterlokomotiven mit GTO-Thyristoren und Drehstrom-Asynchronmotoren, welche bei den SBB zum Einsatz kommen. Die Lokomotiven und die zugehörigen Steuerwagen Bt verfügen über automatische Kupplungen. Eine Vielfachsteuerung erlaubt das gemeinsame Führen von bis zu vier Pendelzugkompositionen. Alle 115 gelieferten Lokomotiven stehen bis heute im täglichen Einsatz. 2 Maschinen (450 067 und 070) wurden 2008 als Re 456 551 und 552 an die Sihltalbahn (SZU) abgegeben. Auf einen weiteren Nachbau wurde verzichtet, da die bisherigen Produktionsstätten mittlerweile nicht mehr zur Verfügung standen. Seit 2006 werden die bestehenden 115 DPZ mit den Doppelstock-Triebzügen (DTZ) SBB RABe 514 ergänzt. Im Rahmen des Modernisierungsprogrammes "Lion" 2011 - 2018 erhielten die Re 450 im Industriewerk Yverdon ein gründliches Refit. Seit Mitte 2017 ist die Revision aller Re 450 abgeschlossen. Technische Daten Achsfolge: Bo'Bo' Leistung: 3 200 kW Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Länge über Puffer: 18 400 mm Betriebsnummer: Re 450 000 - Re 450 114 Hersteller: SLM / ABB / SIG Die Taufnamen der Re 450 _______________________________________________________________ Im Zuge der Neulackierung haben die Lokomotiven geklebte Wappen anstelle der originalen Schilderwappen erhalten. | ||
450 000 Seebach 450 001 Schwerzenbach 450 002 Oberwinterthur 450 003 Zollikon 450 004 Stettbach 450 005 Kilchberg 450 006 Rafz 450 007 Fehraltorf 450 008 Riesbach 450 009 Hedingen 450 010 Steinmaur 450 011 Oberrieden 450 012 Schwamendingen 450 013 Niederglatt 450 014 Männedorf 450 015 Erlenbach 450 016 Altstetten 1 450 017 Bubikon 450 018 Hirslanden + Hottingen 450 019 Stäfa 450 020 Pfäffikon 450 021 Seuzach 450 022 Richterswil 450 023 Greifensee 450 024 Pfungen 450 025 Winterthur Seen 450 026 Birmensdorf 450 027 Zürich Enge 450 028 Ürikon 450 029 Altikon 450 030 Rümlang 450 031 Wald 450 032 Mettmenstetten 450 033 Thalheim 450 034 Oberweningen 450 035 Schöfflisdorf 450 036 Dietlikon 450 037 Niederweningen 450 038 Wollishofen | 450 039 Embrach 450 040 Hinwil 450 041 Buchs + Dällikon 450 042 Hettlingen 450 043 Rorbas 450 044 Henggart 450 045 Feldbach 450 046 Zürich Affoltern 450 047 Seegräben 450 048 Elgg ZH 450 049 Nänikon 450 050 Wien 450 051 Kleinandelfingen 450 052 Lottstetten 450 053 Witikon 450 054 Oberglatt 450 055 Küsnacht ZH 450 056 Otelfingen 450 057 Dielsdorf 450 058 Niederhasli 450 059 Knonau 450 060 Glattfelden 450 061 Mönchaltorf 450 062 Gossau ZH 450 063 Hombrechtikon 450 064 City of Osaka 450 065 Bonstetten 450 066 Neerach 450 067 Urdorf 2 450 068 Waltalingen 450 069 Wiesendangen 450 070 Wülflingen 2 450 071 Altenburg 3 450 072 Rheinau 450 073 Wettswil a. A. 450 074 Stadel 450 075 Ossingen 450 076 Unterstammheim 450 077 Oberstammheim | 450 078 Au ZH 450 079 Jestetten 450 080 Rüschlikon 450 081 Weiningen 450 082 Feuerthalen 450 083 Trüllikon 450 084 Neftenbach 450 085 Rickenbach ZH 450 086 Benken ZH 450 087 Zell ZH 450 088 Wangen SZ 450 089 Bäretswil 450 090 Turbenthal 450 091 Dürnten 450 092 Wila 450 093 Wil ZH 450 094 Hüntwangen 450 095 Wasterkingen 450 096 Winterthur Veltheim 450 097 Maur 450 098 Grüningen 450 099 Volketswil 450 100 Rudolfingen 450 101 Obfelden 450 102 Wangen-Brüttisellen 450 103 Marthalen 450 104 Zürich Aussersihl + Zürich Hard 450 105 Herrliberg 450 106 Winterthur Töss 450 107 Maschwanden 450 108 Uetikon 450 109 Kappel a./A 450 110 Hittnau 450 111 Neuenhof 450 112 Flurlingen 450 113 Humlikon + Adlikon ZH 450 114 Dänikon |