Rabe 528 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
RABe 528 der BLS ___________________________________________________



Ein RABe 528 in der RegioExpress Version im Stadler-Inbetriebsetzungszentrum Erlen                                Quelle: Plutowiki


Die FLIRT-4 von Stadler Rail sind bei der BLS als RABe 528 eingereiht. Wie bei der BLS mittlerweile üblich, erhielten sie als MIKA (für moderner innovativer kompakter Allroundzug) eine BLS-eigene Bezeichnung.

Die BLS setzt die Triebzüge in zwei unterschiedlichen Versionen sowohl als RegioExpress wie auch im S-Bahn-Betrieb ein. Zu diesem Zweck sollen insgesamt 58 der neuen Triebzüge beschafft werden. Sie sollen letztlich die mit Re 420 bespannten Züge wie auch die älteren Triebzüge RBDe 565 und RBDe 566 II ablösen.
Die ersten Züge in der RegioExpress Version konnten im Jahr 2021 in Betrieb genommen werden. Bis 2023 wurden alle RE Garnituren ausgeliefert. Bis 2026 sollen auch die S-Bahn Züge komplett ausgeliefert sein.

Anfang des Jahres 2024 bestellte die BLS sieben weitere MIKA. Sie sollen ab 2025 auf der neuen, gemeinsam mit den SBB betriebenen Linie Biel/Bienne - Basel SBB verkehren.

Die RegioExpress MIKA unterscheiden sich von der S-Bahn Variante äusserlich durch die Anzahl der Einstiegstüren. Während die RE Züge mit einer Tür pro Wagen auskommen, sind die S-Bahn Züge zum schnelleren Fahrgastwechsel mit zwei Türen pro Wagen bestückt und mit dem Logo der S-Bahn Bern versehen. Im weiteren sind die RegioExpress mit einem Bord-Bistro mit Kaffee- und Snackautomaten ausgestattet.



Technische Daten

Achsformel: Bo’Bo’2’2’2’Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 104 900 mm
Dienstmasse: 182,0 t
Dauerleistung: 2000 kW am Rad
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nummerierung als RE: RABe 528 101 - 528 130, als S-Bahn: RABe 528 201 - 528 228

Hersteller: Stadler Rail

Zurück zum Seiteninhalt