Helikopter - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Motorisierter Lastenhelikopter                                                                     von Peter Schambach
Es ist schon seltsam welche Gegebenheiten eine Bastelidee hervorbringen. Beim wöchentlichen Strassenfegen fand sich ein Stück Leiterplatte eines zerstörten Handys und auf selbiger war ein kleiner Elektromotor verlötet. Der hat wohl im Handy den "stillen Alarm" fabriziert. Und schon drängte sich einem alten Modellbahner der Gedanke auf, was könnte man mit dem winzige Motörchen noch machen.

Wieder die Restekiste durchwühlt und es fand sich ein kleiner Helikopter, der bis jetzt noch keinen Platz auf der Anlage gefunden hat. Da könnte der Motor wohl reinpassen und dort dann den Rotor drehen.
Die nächste Frage war dann, wie lasse ich den Heli fliegen, wie bringe ich den Strom zum Motor und was für ein Motiv (Polizei, Rotes Kreuz, Militär usw.) wähle ich.

Letztlich entschied ich mich, einen Lastenhelikopter zu gestalten, der schwere Lasten verbringt. Bei dieser Idee boten sich ja die "Tragseile und Halteseile" hervorragend als "unsichtbare" Stromverbindungen zum Heli an.


So sollte im Industriegebiet meiner Anlage ein kleiner Lagerplatz für Oberleitungsmaste eingerichtet werden und darüber dann der Heli mit einem Mast am Haken schweben.


Eine Bodenmannschaft an den Halteseilen sollte den Mast am unkontrollierten schwingen hindern.











Erfreulicherweise war der Helikopter aus 2 klipsbaren Halbschalen gefertigt, so das es ein Leiches war, aus Kunststoff einen passenden Innenrahmen für den Heli zu konstruieren, in den auch der Motor eingepasst wurde.










Die erforderlichen Trag- und Halteseile wurden mit 0,5 mm Federstahldraht dargestellt und dienten auch der Stromverbindung zum Heli.


Noch den Rotor auf die Motorachse gesteckt und dem Helimotor musste jetzt nur noch die nötige Energie zugeführt werden.











































Mit zwei Schraubverbindungen wurde dann der Innenrahmen mit den "Tragseilen" verbunden und eine Kabelverbindung zum Motor gelegt. Letztlich verdeckten die beiden Halbschalen des Helikopters das ganze Innenleben.


Noch einen passenden Aufkleber auf den Heli geklebt und dann die "Arbeitsgruppe" auf der Anlage eingebaut. Die Stromzuführung zu einem Travo vervollständigen dann den Einbau.


Und wieder war ein kleiner "Hingucker" auf der Modellbahnanlage, der per Schaltertaste in Aktion vorzuführen ist.




© Peter Schambach


Lastenhelikopter
copyright © 2025 by 9mm.ch / Alle Rechte vorbehalten!
Zurück zum Seiteninhalt