| ||
ETR 470 "Pendolino" der SBB _________________________________________ | ||
ETR 470 Cisalpino am 06.08.2011 in Erstfeld Fotos: Roland Berger (2) Die ETR 470 (vom italienischen ElettroTreno Rapido), wegen ihrer Wagenkastenneigung auch "Pendolino" genannten Triebzüge wurden von der Cisalpino, einer Tochtergesellschaft der SBB und FS Trenitalia, für den grenzüberschreitenden Schnellzugverkehr zwischen der Schweiz und Italien beschafft. Der ETR 470 ist ein vom italienischen ETR 460 abgeleiteter Neigezug von Fiat Ferroviaria. Die neunteiligen Züge sind für zwei Stromsysteme sowie vier Zugsicherungssysteme ausgerüstet und damit für den Betrieb in Italien, in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Griechenland zugelassen. Ab 1996 verkehrten die 9 Cisalpino-Pendolino auf der Gotthard- und der Simplomroute. Nach der Auflösung der Cisalpino AG im Dezember 2019 übernahm die FS fünf und die SBB die weiteren vier Züge. Sie wurden nun nur noch über den Gotthard eingesetzt. Die Züge taten bei den SBB noch bis 2014 Dienst. Bei den Fahrgästen waren die "Pendolino" auf Grund ihres eher mässigen Sitz- und Fahrkomforts nicht allzu beliebt. Sie zeigten sich ausserdem als sehr pannenanfällig. So wurden die Züge der nach 4,2 Millionen gefahrenen Kilometern erforderlichen Grossrevision nicht mehr unterzogen. Der ETR 470.005 wurde 2014 ausrangiert und diente noch als Ersatzteilspender für die übrigen drei Züge. Im November 2015 wurden die ETR 470.002, 470.003 und 470.005 schliesslich nach Kaiseraugst zur Verschrottung überführt. Technische Daten Achsfolge: (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' + 2'2' + 2'2' + (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' + 2'2' + (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' Länge: 236'600 mm Leermasse: 451 t Dauerleistung: 5880 kW (12 × 490 kW) Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Nummerierung: ETR 470.002, 470.003, 470.005, 470.009 ETR 470 der FS Trenitalia |