| ||
Ee 936 / Eea 935 der BLS _____________________________________________ | ||
Ee 936 132 am 14.08.2020 in Kandersteg Fotos: mf (2) Die von der SLM in den Jahren 1985 und 1991 gebauten Ee 3/3 und Eea 3/3 sind Rangierlokomotiven, die auch im Streckendienst betrieben werden können. Die Lokomotiven verfügen, anstelle des Stangenantriebs der früheren Ee 3/3, über einen Einzelachsantrieb. Die Loks sind in einem modernem Design gehalten, das mittig angeordnete Führerhaus wurde jedoch beibehalten. Die erste Serie der Rangierlokomotiven wurden Mitte der 1980er Jahre für den Dienst in den Postbahnhöfen der PTT entwickelt. An die Bestellung einer zweiten Serie schlossen sich auch die damalige EBT-Gruppe und die BLS-Gruppe an. Zum alternativen Betrieb ohne Fahrleitung wurde an die Gürbetal-Bern-Schwarzenburg Bahn (GBS) eine Lokomotive, die zusätzlich mit Akkumulatoren bestückt war, ausgeliefert. Die Lok wurde folglich mit Eea 3/3 bezeichnet. Mit der Fusionierung 2006 zur BLS AG kamen die Ee 3/3 der Privatbahnen zur BLS, wo sie als Ee 936 bzw. Eea 935 eingereiht wurden. Die BLS verwendete die Lokomotiven u. a. für das Bereitstellen der Autoverladewagen in Kandersteg sowie das Vorheizen und Beistellen von Verstärkungswagen. | ||
Technische Daten Länge über Kupplungen: 11,20 m Adhäsionsgewicht: 48,0 t Dauerleistung: 600 kW Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Nummerierung: Ee 936 132 - 936 135 Hersteller: SLM, ABB |