| ||
Ed 2x2/2 der SBB ____________________________________________________ | ||||
Die Ed 2x2/2 der SBB Historic im Ursprungszustand als Lok 196 der SCB Foto: mf | ||||
Die Mallet-Tenderlokomotiven vom Typ Ed 2x2/2 übernahmen die SBB von der SCB, der Schweizerischen Centralbahn, welche die Loks für den Güterzugdienst beschafft hatte. In den 1980er Jahren musste die SCB ihren Bestand an Güterzuglokomotiven erhöhen. Als neue Lokomotove kam nur ein Vierkuppler in Frage. Um den befürchteten Problemen auf der kurvenreichen Hauensteinlinie zu entgehen, entschied sich die SCB für eine Mallet-Lok. Die Ed 2x2/2 waren stark an die kurz zuvor an die Gotthardbahn ausgelieferten Ed 3/3 angelehnt, mit einer der geringeren Achszahl entsprechend kleineren Bauweise. Allerdings wurden auch die gleichen Fehler wie bei der Ed 3/3 übernommen, wie der zu kleine und somit zu schwache Kessel. So erhielten 1905 nach der Übernahme durch die SBB die zwei Maschinen 7684 und 7691 einen neuen Kessel. Zwischen 1910 und 1938 wurden die Ed 2x2/2 ausrangiert. Die Lok Nr. 196 ist erhalten geblieben. 1958 wurde mit der Wiederinstandstellung begonnen. Von 1959 bis 1974 war die Lok im Verkehrshaus in Luzern, wo sie zur Ausstellung aufbereitet werden sollte. Heute gehört die Lokomtive zum Bestand der SBB Historic und wird von der Dampfgruppe der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) betriebsfähig gehalten. | ||||
Ed 2x2/2 195 der SCB | ||||
Ed 2x2/2 7695 der SBB | ||||
Technische Daten Achsfolge: B+B Leistung: 700PS Höchstgeschwindigkeit: 55km/h Länge über Puffer: 10 400mm Betriebsnummer (SBB): 7681 - 7696 Hersteller: Maffei München |