| ||
C 5/6 der SBB ______________________________________________________
Technische Daten
Bauart: 1'E h4v
Leistung: 1 190kW (2000PS)
Höchstgeschwindigkeit: 65km/h
Länge über Puffer: 19 195mm
Betriebsnummer: 2951 - 2978
Hersteller: SLM Winterthur
C 5/6 2978 im Mai 1983 im Depot Winterthur Foto: Peter Alder
Von der grössten Dampflokomotive der SBB, der C 5/6 wurden zwischen 1913 und 1917 insgesamt 28 Maschinen gebaut. Die C 5/6 waren ursprünglich für den Gotthardbetrieb konstruiert. Sie wurden aber schon bald durch das Aufkommen der elektrischen Lokomotiven in das Flachland verdrängt. Einige wurden für Rangiereinsätze am Bahnhof Basel beziehungsweise Chiasso eingesetzt.
1953 wurde die 2976 zum Betrieb mit Ölfeuerung umgebaut, was sich aber nicht bewährte.
Die 1917 gebaute Ce 5/6 2978 war die letzte von den SBB in Betrieb genommene Dampflok. Sie führte am 30. November 1968 auch den letzten offiziellen Dampfzug der SBB nach Winterthur.
Die 2978 ist bei der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic) als betriebsfähige Lok erhalten geblieben.
Die 1915 gebaute 2958 wird von Eurovapor Sulgen aufbereitet. Des Weiteren ist neben der 2969 die nicht betriebsfähige 2965 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern erhalten.