BR 189 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
BR 189 der SBB Cargo International ____________________________________



Die Werbelok BR 189 994 "Sierre" der SBB Cargo International am 24.03.2020 in Liestal                                     Fotos: mf (2)


Im Gegensatz zu den bei der SBB Cargo im Dienst stehenden Siemens ES 64 F4, die als bezeichnet sind, werden die von der MRCE (Mitsui Rail Capital Europe) gemieteten Lokomotiven dieses Typs von der SBB Cargo International als BR 189 mit der Halterkennung D-DISPO geführt.

Nach einer Vereinbarung der SBB Cargo International und MRCE soll die bisherige Zusammenarbeit für die kommenden Jahre ab 2021 weiter ausgebaut werden. Danach sollen deutlich mehr MRCE-Lokomotiven für die Traktion auf dem Nord-Süd-Korridor von den Niederlanden nach Italien an SBB Cargo International geliefert werden, welche die bisher eingesetzten Re 484 nach und nach vollständig ersetzen. Zu diesem Zweck soll die Anzahl an MRCE-Loks auf über 25 Maschinen erhöht werden, wobei hauptsächlich Lokomotiven der BR 189 (Siemens ES 64 F4) zum Einsatz kommen.


Zwei Loks des Typs Siemens ES 64 F4 befördern seit Mitte Juni 2017 Züge zwischen Sierre in der Schweiz und Göttingen in Deutschland. Dies ist ein Verkehr in Ganzzügen, der im Rundlauf von Sierre nach Göttingen und zurück nach Sierre fährt. SBB Cargo ist für die gesamte Disposition verantwortlich. VTG Rail Logistics, ein Unternehmen für Logistikleistungen, übernimmt die Traktionsleistung in Deutschland. Das bedeutet, dass der VTG-Lokführer den Zug in Basel von SBB Cargo übernimmt und damit direkt nach Göttingen fährt.

Das vom üblichen MRCE-Schwarz abweichende, gefällige Design der beiden Loks macht die Partnerschaft zwischen Novelis, Hersteller von Aluminium-Walzerzeugnissen, VTG Rail Logistics und SBB Cargo nach aussen hin sichtbar. Sie stehen für die gute Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen. Die Loks tragen folglich auch die Namen Göttingen (189 990) und Sierre (189 994).



Die BR 189 990 "Göttingen" am 21.07.2018 in Muttenz

Zurück zum Seiteninhalt