Ae 8/14 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Ae 8/14 der SBB _____________________________________________________


Ae 8/14 11801                                                                                                                                                    Quelle: SBB CFF FFS


In den 1920er Jahren zeigten sich die bestehenden Lokomotiven für die 26 ‰ steilen Rampen am Gotthard als zu leistungschwach. Um die aufwendigen Doppeltraktionen oder Zugteilungen zu vermeiden, entwickelten die SBB das Konzept einer rund 250 Tonnen schweren Doppellok.

Gebaut wurden schliesslich nur die drei Vorserien-Loks vom Typ Ae 8/14 mit den Betriebsnummern 11801, 11851 und 11852.

Die 11801, Baujahr 1931, besitzt einen Buchli-Antrieb, der jede Achse über einen eigenen Motor antreibt. Die 11851, gebaut 1932, hatte den gleichen Kasten wie die 11801, besass aber kleinere Treibachsen mit SLM Universalantrieben und Doppelmotoren. Sie wurde 1961 für sitzenden Betrieb mit neuen Führerständen, ähnlich der Ae 6/6, versehen.



Die 11852, Baujahr 1938, basierte auf der 11851, hatte aber einen Leichtbaukasten und ein für die Zeit neuartiges Stromlinien-Design.


Die 11852 war lange Zeit die stärkste Lok der Welt und bis heute die leistungsstärkste E-Lok der SBB.
Ihren Spitznamen "Landi-Lok" erhielt sie anlässlich der Landesschau 1939, auf der sie ausgestellt war, um die schweizer Industrie eindrucksvoll zu repräsentieren.

Zwischen 1972 und 1977 wurden die Ae 8/14 ausgemustert.


Die "Landi-Lok" Ae 8/14 11852 im Verkehrshaus Luzern                                                  


Technische Daten

Achsfolge: (1A)A1A(A1)+(1A)A1A(A1)
Leistung: 4’147 kW (11801); 6'470kW (11851); 8'162kW (11852)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (11801, 11851); 110 km/h (11852)
Länge über Puffer: 34 000mm (11801, 11851); 34 010mm (11852)
Hersteller: 11801 SLM Winterthur, BBC Baden / 11851 SLM Winterthur, MFO Zürich / 11852 SLM Winterthur, BBC Baden


                                                                         
Zurück zum Seiteninhalt